Michael Schulte: Mendelssohn-Almanach. Szenen aus dem Leben des Felix Mendelssohn Bartholdy
Mendelssohn-Anthologie Vol. X: Facettenreiches Hörbuch zum Leben von Felix Mendelssohn Bartholdy, mit Hannelore Hoger als Erzählerin
Michael Schulte: Mendelssohn-Almanach. Szenen aus dem Leben des Felix Mendelssohn Bartholdy
Mendelssohn-Anthologie Vol. X
Hörbuch nach einer Sendung von MDR Figaro in der Regie von Nikolai von Koslowski
Erzählerin: Hannelore Hoger
In den Rollen: Alain Jadot, Udo Schenk, Corinna Kirchhoff, Kai Maertens, Alban Mondschein, Holdine Wolter, Peter Fricke, Frank Arnold, Lars Rudolph, Traugott Buhre, Marie Anne Fliegel, Corinna Waldbauer, Fabian Busch, Danne Hoffmann, Hannelore Schubert, Siegfried Voß, Ruth Friemel, Claudia Eisinger, Max Simonischek, Hendrik Duryn, P.-L. Doumeyrou, Gunter Schoßböck, Hilmar Eichhorn, H.-J. Hegewald, Thomas Nicolai, Meigl Hoffmann, Effi Rabsilber, Conny Wolter, Ellen Hellwig, Heidi Ecks, Gitte Ertbirk, Ilja Richter, Carl Heinz Choynski, Tilman Günther, Max Urlacher, Karina Plachetka, Mirco Kreibich
Das nur 38 Jahre währende Leben Felix Mendelssohn Bartholdys war ungewöhnlich dicht und facettenreich. Das musikalische Wunderkind aus bedeutender Familie wuchs rasch zu einem berühmten Komponisten heran. Und der Komponist war zugleich auch ein viel reisender Kosmopolit, ein begnadeter Briefschriftsteller, ein charmanter Gesellschafter, dem die Frauenherzen zuflogen, ein Musikdirektor und Gewandhauskapellmeister, der den Konzertbetrieb seiner Zeit revolutionierte und der sich sozial engagierte, ja sogar ein talentierter Maler. Kurt Masur sagte einmal über ihn: „Es gab nichts, was ihn nicht interessierte. Es gab beinahe nichts, wofür er nicht auch begabt war.“ Der „Mendelssohn-Almanach“ von Michael Schulte beleuchtet in kurzen Hörspielszenen, die zuerst im Kulturradio MDR FIGARO gesendet wurden und nun als Hörbuch vorliegen, die wichtigsten Stationen dieses intensiven, kurzen, schnellen, wechselvollen, einzigartigen Lebens.
Der „Mendelssohn-Almanach“ ist der abschließende Teil X einer großen Anthologie, die anlässlich des 200. Geburtstages Felix Mendelssohn Bartholdys beim Klassik-Label querstand in Zusammenarbeit mit dem Goethe- und Schiller-Archiv Weimar, dem Mitteldeutschen Rundfunk und anderen Partnern erscheint. Die Anthologie stellt das große Erbe des bedeutenden Komponisten in den musikalischen und musikgeschichtlichen Kontext seiner Zeit. Sie enthält neben Werken Mendelssohns – zum Teil in selten zu hörenden Fassungen – zahlreiche Werke von Komponisten aus Mendelssohns Freundes- und Bekanntenkreis. Das musikalische Spektrum reicht vom Klang des historischen Hammerklaviers über berührende Vokalmusik bis hin zu großen sinfonischen Werken. Bei einem hohen Anteil an Weltersteinspielungen wird der Hörer eine ganze Reihe von Entdeckungen und Wiederentdeckungen machen. Neben dem „Mendelssohn-Almanach“ bietet die Anthologie als weiteres Hörbuch eine musikalisch-literarische Lesung aus Mendelssohns Briefen mit Durs Grünbein.
Bestell-Nr.: VKJK 0920